Es gibt Getränke, die sind mehr als nur Erfrischung – sie sind Lebensgefühl. Der griechische Frappé gehört definitiv dazu. Er ist laut, lebendig, ein bisschen chaotisch – und genau deshalb so authentisch. Bei uns, den chocobrothers, fließt dieser Klassiker quasi im Blut: zwei Brüder, zwei Löffel Kaffee, ein Handshaker – und der Rest ist pure Leidenschaft.
Ein Zufall wird zur Legende
Die Geschichte beginnt – natürlich – in Griechenland. Genauer gesagt im Jahr 1957 auf der Internationalen Messe in Thessaloniki. Ein Nescafé-Mitarbeiter wollte eigentlich nur seinen Instantkaffee trinken, hatte aber kein heißes Wasser. Also nahm er kaltes Wasser, schüttelte das Ganze in einem Shaker – und erfand dabei den Frappé. Ein Fehler? Vielleicht. Ein Glücksfall? Ganz sicher. Heute ist der Frappé das inoffizielle Nationalgetränk Griechenlands – getrunken am Strand, im Straßencafé oder im Schatten der weißen Häuser auf den Inseln.

Das braucht man für einen echten Frappé
Klar, du kannst ihn überall machen – aber der Trick liegt im Gefühl. Ein echter Frappé lebt vom Rhythmus. Vom ersten Klirren der Eiswürfel bis zum letzten Schluck mit süßer Milch.
- 1–2 TL Instantkaffee (klassisch: Nescafé oder unsere chocobean smooth blend)
 - 1 TL Zucker – oder mehr, je nach Stimmung („skétos“, „métrios“ oder „glykós“)
 - Kaltwasser (ca. 100 ml)
 - Eiswürfel
 - Kalte Milch oder Wasser zum Auffüllen
 
Und so geht’s:
- Kaffee, Zucker und etwas Wasser in einen Shaker oder Mixer geben.
 - Kräftig shaken – bis sich der berühmte, goldene Schaum bildet (die „afrókremá“).
 - In ein hohes Glas geben, Eiswürfel dazu, mit Wasser oder Milch auffüllen.
 - Langsam trinken – und genießen, wie der Sommer schmeckt.
 

Frappé à la chocobrothers
Wir machen’s natürlich mit chocobean-Kaffee. Unser Tipp: Verwende den Nescafé frappe – feiner löslicher Kaffee mit extra Crema und mildem Aroma. Wenn du’s besonders cremig magst, gib einen Schuss Kondensmilch dazu – so, wie es unsere Mama auf Kreta macht. Und natürlich gehört dazu: ein bisschen Musik, Sonne im Gesicht und das Gefühl, dass Zeit plötzlich keine Rolle mehr spielt.
Frappé oder Freddo?
Viele verwechseln den klassischen Frappé mit dem modernen Freddo Espresso oder Freddo Cappuccino. Der Unterschied? Der Frappé basiert auf Instantkaffee, während der Freddo mit frisch gebrühtem Espresso gemacht wird. Beides Kult, beides lecker – aber nur der Frappé hat diese unverwechselbare Leichtigkeit, diesen Hauch von „kafenío“ und Kindheitserinnerung.
Unser Fazit
Der griechische Frappé ist mehr als ein Getränk – er ist ein Stück unserer Geschichte. Er erzählt von Sommern am Meer, langen Gesprächen unter Olivenbäumen und dem unverwechselbaren Lächeln, das man nur mit einem kalten Kaffee in der Hand hat. Bei uns im Chocolat Tübingen bekommst du ihn natürlich auch – mit Liebe gemacht, mit chocobean Kaffee und mit genau der Portion Stolz, die ihn unverwechselbar griechisch macht.
Gia mas – auf euch!
👉 Entdecke unsere chocobean Kaffees und bring dir ein Stück Griechenland nach Hause.
          
          





